Medieninformation: Hyundai XCIENT Fuel Cell Trucks erreichen die Marke von einer Million Kilometer – ohne CO2-Emissionen!

Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz erfolgreich unterwegs.

  • Die weltweit erste Flotte von serienmässigen Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen erreichte anfangs Juli die Marke von einer Million Kilometer!
  • Im Vergleich zu einem Diesel-Lkw entspricht dies einer Einsparung von 631 Tonnen CO2
  • Dahinter steht ein Schweizer Pionierprojekt mit einem weltweit einzigartigen Wasserstoff-Elektro-Ökosystem, das vor knapp einem Jahr in St. Gallen den Roll-out feierte
  • Bis 2025 ist der Ausbau von heute 46 auf 1’600 Hyundai XCIENT Fuel Cell Trucks geplant
  • Parallel dazu wächst das Wasserstoff-Tankstellennetz in der Schweiz. Nach Hunzenschwil nahmen in der Schweiz in den vergangenen 12 Monaten sieben weitere H2-Tankstellen den Betrieb auf.
  • Allen Wasserstoff-Tankstellen und Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen gemeinsam ist der ausschliessliche Einsatz von grünem Wasserstoff, hergestellt aus 100% erneuerbaren Energiequellen.

Ein grosser Moment für die Schweiz! Die weltweit erste Flotte der serienmässigen, schweren Nutzfahrzeuge Hyundai XCIENT Fuel Cell erreichte keine zwölf Monate nach der Präsentation des ersten Fahrzeugs die magische Grenze von 1 Million Kilometer. Damit konnten die 36-Tönner – im Vergleich zu Diesel-Lkws – bereits 631 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Das Momentum ist für Hyundai genauso historisch wie für die 25 Transport- und Logistik-Unternehmen, sie ab Oktober 2020 nach und nach ihre schweren Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge in Betrieb nahmen und diese mittlerweile permanent auf den Schweizer Strassen einsetzen.

Die Transporteure und Unternehmen sind nicht nur von der Leistung und den Qualitäten der Nutzfahrzeuge überzeugt. Sie wissen auch, dass sie damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Strassenverkehrs und des Transportwesens leisten, mit den Vorteilen der kurzen Betankungszeit und der hohen Reichweite. Das macht die 36-Tonnen-Anhängerzüge schon heute zur realen Alternative von Diesel-Lkws.

Hinter dem Einsatz der schweren Nutzfahrzeuge steht ein Wasserstoff-Elektro-Ökosystem, das zurzeit in einem weltweit einzigartigen Projekt in der Schweiz aufgebaut wird.

Jörg Ackermann, Präsident des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz: «Die Schweizer Transport- und Logistikunternehmen leisten mit diesem Projekt Pionierarbeit. Mit mehr als einer Million Kilometer in weniger als zwölf Monaten unterstreichen sie die Bedeutung, die sie in der Wasserstoff-Elektromobilität sehen. Ein starkes Argument liefert allein schon die Speicherfähigkeit von Wasserstoff. Die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz setzen mit dem XCIENT Fuel Cell auf den effektivsten Weg zur Dekarbonisierung des Schwerverkehrs. Und sie investieren in einen umweltfreundlichen Kreislauf, von der 100% erneuerbaren Energiequelle bis zum sauberen Wasserdampf, den die Fahrzeuge in die Natur zurückführen. Ich bin davon überzeugt, dass die Nachfrage nach weiteren XCIENT Fuel Cell in den nächsten Monaten weiter steigen wird.»

Wachsende Flotte von schweren Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen

Nach der Vorstellung der ersten serienmässigen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge (Modelljahr 2019) enthüllte Hyundai im Mai 2021 die neusten Versionen und Entwicklungen (Modeljahr 2021). Die nächste Generation kommt mit einem neuen Design des Kühlergrills und einer höheren Performance. Die neuen Modelle werden als 4×2 und 6×2 mit festen Aufbauten angeboten. Bis Ende Jahr kommen die ersten Einheiten davon in die Schweiz. Und bis 2025 ist der Aufbau der Fahrzeugflotte auf 1’600 Hyundai XCIENT Fuel Cell geplant.

Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes

Parallel dazu bauen die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz das Wasserstoff-Tankstellennetz aus. Auf die erste H2-Tankstelle in Hunzenschwil (Coop pronto) folgte seit Juli 2020 die Eröffnung von sieben weiteren Stationen: St.Gallen (AVIA), Rümlang (AVIA), Zofingen (AGROLA), Geuensee (AVIA), Rothenburg (AGROLA), Bern (Coop pronto) und Crissier bei Lausanne (Coop pronto). Allen Tankstellen gemeinsam ist die ausschliessliche Abgabe von grünem Wasserstoff (H2 ZERO), sowohl für Pkws (700 bar) wie auch für Nutzfahrzeuge (350 bar). AVIA bereitet inzwischen die nächste H2-Tankstelle in Gossau vor (ausschliesslich für Lkws). Bis 2023 plant der Förderverein den Aufbau eines flächendeckenden H2-Tankstellennetzes in der Schweiz.

Europa im Aufbruch zur Wasserstoff-Mobilität

Europa investiert zurzeit stark in die umweltfreundliche Mobilität. So kündigte die EU ein Umweltschutzprogramm an, in dem die Wasserstoff-Strategie einen zentralen Stellenwert einnimmt.

Wichtige Grundlage dieser Strategie ist der massive Ausbau in der Produktion von grünem Wasserstoff, auf der Basis von erneuerbaren Energiequellen. Grüner Wasserstoff lässt sich mit grünem Strom herstellen, der mittels Elektrolyse für die Trennung von Wassermolekülen (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) eingesetzt wird. Die höhere Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff, der Ausbau des H2-Tankstellenetzes und der Einsatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen bilden einen umweltfreundlichen Öko-Kreislauf, mit dem sich die CO2-Emissionen im Verkehrswesen reduzieren lassen.

Das neue Schweizer H2-Elektro-Mobilitätssystem im Überblick

Hydrospider, Hyundai Hydrogen Mobility (HHM), der Förderverein H2 Mobilität Schweiz und H2 Energy bauen derzeit in der Schweiz die emissionsfreie Elektromobilität auf. Die Grundlage dazu liefert ein Business-Ökosystem, das verschiedene Akteure aus dem Energie- und Mobilitäts-Sektor in einem privatwirtschaftlich organisierten System vereint. Jeder Bereich dieses Kreislaufs, von der Energiequelle über die Produktion bis zum Einsatz im Elektrofahrzeug, funktioniert ohne CO2-Emissionen.

Der geschlossene Kreislauf beginnt mit der Produktion von grünem Wasserstoff durch Hydrospider AG. Vorab erfolgt dies in einer neuen Produktionsanlage beim Alpiq Wasserkraftwerk Gösgen (SO). Der Wasserstoff wird ausschliesslich mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien (Wasser, Sonne, Wind) in der Schweiz hergestellt – und ist somit emissionsfrei und klimafreundlich. Dabei handelt es sich um vollständig grünen Wasserstoff, der den SAE Standard J2719 erfüllt.

Hyundai Hydrogen Mobility AG importiert bis ins Jahr 2025 bis zu 1’600 Brennstoffzellen-Elektro-LKW. Wasserstoffversorgung, Aufbau der Nutzfahrzeuge, Infrastruktur und Tankstellennetz für die ersten 50 Hyundai XCIENT Fuel Cell LKWs sind vorbereitet. 46 Anhängerzüge (36 t) sind bereits auf den Schweizer Strassen unterwegs. Sie werden den Transporteuren und Logistikern nach dem Pay-per-Use Prinzip für die Warenverteilung in der Schweiz verfügbar gemacht.

Die Mitglieder des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz setzen die Nutzfahrzeuge ein und bauen die landesweite Betankungsinfrastruktur mit 350 bar und 700 bar auf (für Nutzfahrzeuge und Personenwagen). Die Anzahl Tankstellen wird in den kommenden Jahren sukzessive hochgefahren, um das zunehmende Volumen an Nutzfahrzeugen mit grünem Wasserstoff zu versorgen.

H2 Energy AG betreibt als Business-Innovator die zentrale Plattform für die Implementierung des Mobilitätssystems (Kompetenzzentrum für Technologie und Betriebswirtschaft).

Die Vorteile der Wasserstoff-Elektromobilität für die Kunden und die Umwelt: lokale und unabhängige Produktion, emissionsfreie Mobilität (Wasserdampf anstatt Abgase), Antrieb mit Elektromotor (leise und effizient), rasches Betanken (Vergleich mit konventionellen -Fahrzeugen) und eine hohe Reichweite.

Zudem hat Wasserstoff den Vorteil, dass er gespeichert werden kann. «Power to Gas» ist eine zentrale Technologie, um Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Photovoltaik oder Wind ins Energiesystem zu integrieren – unter anderem durch den Einsatz im Mobilitätssektor.

Informationen über den Förderverein H2 Mobilität Schweiz und dessen Mitglieder sind auf www.h2mobilitaet.ch zu finden.