Die Kosten von erneuerbarem Wasserstoff lassen sich mit den Kosten von fossilen Treibstoffen wie Diesel/Benzin vergleichen, sofern der Wasserstoff steuerbefreit bleibt. Es ist davon auszugehen, dass sich der Wasserstoffantrieb zusätzlich verbilligen wird, sobald sich höhere Stückzahlen einstellen und weitere Effizienz- und Technologievorschritte erfolgen. Für die Entwicklung der Erdölpreise können indes keine Aussagen gemacht werden, da diese sehr oft durch politische Rahmenbedingungen verzerrt werden.

Aktuell rechnen die Hersteller für ein Mittelklasseauto mit Wasserstoffantrieb mit einem Verbrauch von rund 1 kg Wasserstoff pro 100 km. Die Tanks können 5 bis 7 kg Wasserstoff speichern.