Eine Kanalreinigung erfolgt in erster Linie durch Spülen des Kanals mit Wasser. Dazu wird der mit dem Kanalreinigungsfahrzeug verbundene Spülschlauch, an dessen Vorderende eine Spüldüse montiert ist, in den Kanal eingespült. Welche Spüldüse dabei verwendet wird hängt vom Verschmutzungsgrad des Kanals, dessen Konstruktion und Material sowie vom Durchmesser des zu reinigenden Rohrs ab.
Aus der Spüldüse tritt nach hinten Wasser mit hohem Druck aus. Der scharfe Wasserstrahl löst und entfernt den am Boden und an den Wänden des Kanals befindlichen Schmutz und spült Schlamm, Öl, Fette, Sand, Kies oder Kalk aus dem Kanal. Zugleich treibt der Druck des Wasserstrahls die Spüldüse durch den Kanal voran. Das bedeutet: Bei einer Kanalreinigung wird normalerweise in Gegenfliessrichtung gearbeitet. Die Düse arbeitet sich durch den Kanal – und das Spülwasser sowie der gelöste Schmutz fliessen in entgegengesetzter Richtung ab.